
Biografie

Name: Handwerker Peters (Vornamen konnte man sich bei der damaligen Armut nicht leisten)
Spitzname: HP (als Lehrling "Ey, halt ma!")
Alter: Ändert sich jedes Jahr
Beruf: Bekanntester Schwarz-Arbeiter von Rheinland-Pfalz
Wohnort: Nickenich (schönstes Dorf der Eifel, Kreis Mayen-Koblenz bei Deutschland)
Familienstand: Verheiratet, mache aber wenig Gebrauch davon; 2 Kinder
Familie: Dauerwellens Lisbeth (Altargeschenk), Rotzlöffels Micha (Pubertier), Heulsusens Corinna (Mädchen)
Hobbies: Baustelle, Kneipe, Sport (gucken)
Lebensmotto: Was nicht passt, wird passend gemacht!
Wer ist HP? Wer ist Handwerker Peters? Es begann alles mit der Hörspiel-Sketchserie ,,Der Eifel-Handwerker - ein Hau vom Bau". Aber durch unzählige Bühnen-Auftritte und Schwarz-Baustellen ist er nun auch über die Grenzen seines Dorfes in der Eifel in Rheinland-Pfalz bekannt. Wenn er die Kelle gegen das Mikro tauscht, weiß jeder: Hier herrscht Handwerker-Power - heftig smart & deftig zart. HP repräsentiert die possierlichsten Geschöpfe der Natur: Die Handwerker. Die nach ihm benannte Comedy-Serie feiert mit insgesamt über drei Millionen Zuschauern hausbaufähige Erfolge bei YouTube, Facebook und Instagram.
„Seit der Fachkräftemangel herrscht, hat auch HP wieder zu tun!“
(Anonyme Quelle; seine Schwiegermutter wollte nicht genannt werden)
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, jedenfalls vor ihm. Alltags- und Figurenkabarett at their best. HP erzählt von seinem alltäglichen Bauwahnsinn und leutseligen Lebenskosmos in ständigem Dialog mit dem Publikum - seine Art ist liebenswert rustikal & heimatlich vertraut. Mit der Muttersprache ,,Dialekt" poltert er über die Bühne, aktuelle Begebenheiten, bauliche Verfehlungen und familiäre Irrwege - kein Thema ist vor ihm sicher. Passt, wackelt und hat Luft! Bei HP fühlt sich jeder wohl, eben wie zu Hause - von Eifel bis Elspe, von Ruhrpott bis Rheinland, von Bayern bis Berlin, von Hamburg bis Hannover. Die Liebens- und Merkwürdigkeit der Handwerker sind doch überall gleich. Während der 5. Jahreszeit mischt er seit 2022 als Senkrechtstarter den Rheinischen-, Westfälischen- und Kölner Karneval auf (und wurde sofort auf Montage zur Fernsehsitzung im WDR 2023 geschickt).
ENTDECKER
