Drauß von der Baustell komm ich her

Drauß von der Baustell komm ich her

Weihnachts-Comedy zum Wohlfühlen! Die stressige Zeit im Dezember ist bestimmt durch Geschenke kaufen und Vorbereitungen treffen. Die stille Nacht ist eine laute Angelegenheit. Aber wir lassen die Glocken mit Handwerker Peters läuten - passt wie Rotkohl zu Gans, wie Plätzchen zum Advent. Weihnachtsfeier Ideen: diese Weihnachts-Show besuchen!

Keinen Ast lachen, sondern gleich 'ne ganze Tanne


Weihnachten gilt als das bedeutenste Fest auf der Welt. Wobei die Geburt von Jesus mittlerweile in den Hintergrund gerückt ist. Mitte August beginnt in den Supermärkten mit Lebkuchen und Dominosteinen die Adventszeit. Und plötzlich fährt der Weihnachtsmann in der eiskalten Zeit mit einem LKW voll eiskalter Cola vor. Hier setzt Handwerker Peters (von seinen Kollegen nur HP genannt) mit seiner Weihnachts-Comedy an: „Kommt nicht jeden Tag einer in den Nachrichten, der sich für Gott hält? Warum brauchen wir dann noch Heiligabend?

„Die lustigste Weihnachtsshow im Advent bietet Handwerker Peters.“
Blick aktuell

Mit seinem neuen Programm „Drauß von der Baustell komm ich her“ zeigt HP, dass am Fest der Feste bei ihm alles drunter und drüber geht, aber letztendlich doch grandios gelingt. In einem Kaufhaus muss der Comedian aus der Eifel für weihnachtliche Stimmung sorgen, denn der Weihnachtsbaum will nicht leuchten - ob es am Kurzschluss der Lehrlinge liegt, wird diese Show zeigen.



Weihnachtsfeier Tipp


Gehen Euch momentan Gedanken wie Weihnachtsfeier Ideen, Weihnachtsfeier mit kleiner Firma, Weihnachtsfeier planen, Weihnachtsfeier Handwerker oder Weihnachtsfeier mit Kollegen durch den Kopf? Dann verschenkt doch dieses Event. Mitarbeiter Benefits erhöhen den ELAN-Empfang.
Auch als Kurzversion für Eure firmeninterne Weihachtsfeier zu buchen.



Wer ist die Fachkraft mit der Lachkraft?


Der Künstler Handwerker Peters sorgt mit seiner Radio-Comedy bei RPR1. für Lacher während der Mittagspause und auf dem Weg in den Feierabend.

Während der Corona-Pandemie legte HP nicht die Hände in den Schoß, sondern den Hammer an die Werkbank. Er baute Unterhaltung für Social Media aus und wurde belohnt: Millionen Aufrufe der lustigen Clips und bis zu 60.000 Followerinnen und Follower sprechen Bände (YouTube, Instagram, Facebook oder TikTok).

Durch diese Popularität und den Radio-Preis "Rheinland-Pfalz neuer Comedy-Star" gelangt er auch regelmäßig in Fernsehsendungen bei WDR, ARD oder SWR.



Worum geht es bei der Weihnachts-Comedy-Show „Drauß von der Baustell komm ich her“?

„Drauß von der Baustell komm ich her“ ist ein Solo-Abend der Xmas-Klasse. Durch die Handwerker-Brille wird der Dezember aufs Wesentliche heruntegebrochen und mit lässiger Selbstironie kommentiert. Das wichtigste Fest der Deutschen hat so viel humoristisches Potential, das HP mit seinem Werkzeugkasten demontieren und in seine Einzelteile zerlegen kann. Jede und jeder wird sich wiederfinden und mitlachen bei dieser Weihnachts-Comedy.

Der Grundgedanke


Weihnachten ist zwar schön, aber irgendwie doch eigenartig. Wir stehen vor einem toten Baum im Wohnzimmer, freuen uns über Gebäck in Stiefeln und kaufen Reisig-Ruten sowie Mistelzweige. Was sich wie eine Fetisch-Party in Berlin-Mitte anhört, ist im Winter in Millionen Haushalten Alltag. Handwerker Peters ist immer auf der Suche nach Themen, bei denen jeder mitreden kann. Ob Uni-Professor oder einfacher Fabrik-Arbeiter. Denn das Komische im Leben zu finden, wirkt besser, als vorgefertigte Witze vorzutragen. Die Weihnachts-Feiertage sind für diese Vorgehensweise prädestiniert.

Das Konzept


Das Weihnachts-Comedy-Programm enthält Stand-up, Satire sowie Kabarett. HP ist nicht nur Handwerker, sondern fast schon Facility-Manager und Brauchtums-Organisator im vorweihnachtlichen Stress eines Kaufhauses. In wunderbarem Bühnenbild beobachtet er die Marotten der Menschen und kommentiert hintergründig unsere Eigentümlichkeiten in Bezug zur Vorbereitung auf die Heilige Nacht. Schlagfertig und sympathisch, immer auf Augenhöhe und mit professionellem Crowdwork, bei dem keine Zuschauerin und kein Zuschauer vorgeführt wird. Jeder/jede wird sich wohlfühlen, der Abend ist wie ein leckerer Glühwein am Weihnachtsmarkt-Stand mit guten Freunden.


„Verwandlungskunst und Spielfreude machen dieses Kabarettstück zu einem Highlight.“
Westfälische Nachrichten




Kennzeichnende Themen im Programm

1. Vorweihnachts-Alltag


Handwerker Peters erklärt, warum man schon nach dem 1. Advent von Weihnachten genervt ist. Leise rieselt der Stress. Im September stehen die Schoko-Nikoläuse in den Geschäften und im Radio läuft Last Christmas. Spätestens bei Feliz Navidad sagt der Rheinländer: „Fies, wat soll dat?“ HP entlarvt die typischen Klischees und die Widersprüchligkeit im Zeitgeist. Der Geburtenrückgang ist nicht von der Hand zu weisen, aber in der Kirche singen wir bedächtig „Ihr Kinderlein kommet!“

2. Zwischenmenschliches und Versuchungen

„Das Fest der Liebe“ klingt so schön, doch halten wir uns wirklich daran? Natürlich geben wir verwaisten Kalorien ein Zuhause und nehmen den Satz „Bitte Cookies löschen“ beim Blick auf den Gebäck-Teller allzu wörtlich. In der Konsumgesellschaft verwechselt man Zuneigung oft dann mit Geschenken. Je teurer, desto besser. HP will aber zeigen, dass auch die kleinen einfachen Dinge die Harmonie wuchern lassen. Gut, dass er Handwerker ist und Lifehacks in der Arbeitstasche trägt: Winter-Stern mit Zollstock basteln, Adventskranz mit Fleischwurst-Kringel und Zünd-Kerzen erschaffen, der Hau vom Bau gibt Last-Minute-Tricks für eine entspannte Phase.

3. Tradition und Familie

In der Eifel gibt es den Brauch „Bäumchen gucken“, man zieht in der Nachbarschaft umher, beginnt besinnlich, endet besinnungslos. HP verpackt diese alltäglichen Skurrilitäten in Humor, den jeder sofort versteht. Den Weihnachtsbaum auszusuchen, ist in Deutschland eine Pflicht, ihn daheim gerade aufzustellen und zu schmücken, so dass die Lichtergirlande auch funktioniert, die Kür. Und wenn dann noch die Verwandschaft zu Besuch kommt und die verrückte Tante, die in jeder Familie existiert, ihre fünf Minuten hat, weiß man: Auf Tradition kannst du dich verlassen.

4. Feiern und Arbeit

Humorvoll und rustikal schaut HP auf Weihnachtsfeiern, Schrott-Wichteln, Krippenspiele im Kindergarten oder den Besuch mit Kolleginnen und Kollegen auf dem Weihnachtsmarkt, das Rock am Ring für Büroangestellte. Wenn der Glühwein seine Wirkung entfaltet und die Filz-Sachen an den Ständen gekauft werden, beginnt doch schon die Weihnachts-Comedy.



Was macht „Drauß von der Baustell komm ich her“ einzigartig?

Es gibt viele Programme über Weihnachten, aber HP bringt etwas Besonderes: Gesellschaftsblick von nebenan mit Wiedererkennung, im Publikum ertönt oft der Satz: „Genau wie bei uns daheim. Herrlich!“

  • Authentizität: Handwerker Peters spielt das Programm nicht, er lebt es, denn alle Nummern haben einen wahren selbst erlebten Kern
  • Dialog mit Publikum: Auf jeden Topf hat HP einen Deckel, liebevolles Crowdwork schätzt er sehr.
  • Spielfreude: Wandlungsfähig persifliert HP Prominente und Otto-Normal-Bürger.
  • Vielfältigkeit: Kostüme und Show-Acts beinhaltet dieses Solo-Programm wie kein anderes. Es wird sogar musikalisch.



Medienpräsenz & Auszeichnungen

HP ist kein Geheimtipp mehr. In den Karnevalssitzungen vom WDR, dem SWR-Special „Comedy vom Rhein“ und dem täglichen RPR1.-Podcast.
Kleinkunst- und Comedypreise (Dattelner Kleinkunstpreis, Koblenzer Kulturpreis, Auszeichnung Deutsches Künstlermagazin als "Bester Comedian") füllen das Gerüst. Das Interesse an Handwerker Peters und seiner Weihnachts-Comedy wächst.


„Er verstand es, ... das erfahrene und anspruchsvolle Publikum zu Begeisterungsstürmen hinzureißen.“
Aachener Zeitung




Reaktionen des Publikums

Zuschauerinnen und Zuschauer lachen mit dem Stand-up-Comedian von nebenan in seiner Weihnachts-Comedy, erkennen sich und Freunde wieder und erfreuen sich an dem sympathischen sowie optimistischen Blick auf die Gesellschaft.

Die Mischung aus Sketch-Comedy, Alltags-Satire und Gemeinschafts-Kabarett macht „Drauß von der Baustell komm ich her“ zu einem Leckerbissen mit Zuckerglasur - garantiert kalorienfrei.


„Nach diesem Programm läuft man mit einem Lächeln im Gesicht durch die komplette Vorweihnachtszeit.“
Michael Backes, Kultur-Veranstalter in Nettetal




Tour & Termine

„Drauß von der Baustell komm ich her“, die Weihnachts-Comedy tourt durch die Theater, Kleinkunstbühnen und Comedy-Clubs in Deutschland. Jede Show hat eine Länge von rund zwei Stunden plus Pause.

Tickets sind in den lokalen Vorverkaufsstellen, über Event-Plattformen und direkt beim Veranstalter erhältlich.

Alle Termine hier ansehen
Halte "Ctrl" Taste beim Scrollen für Zoom

Programm

Das guckt sich weg! Ein Programm über Baustelle (und) Leben mit einem Comedian von nebenan. Das Thema Handwerk zum ersten Mal auf der Bühne. Auch Weihnachten und Galas.
Karneval
Karneval
Als Büttenredner buchen für Karneval Köln, Rheinland, Westfalen, Niederrhein, Belgien, Eifel, Pfalz. Handwerk kann Mundwerk! Handwerker Peters ist einer der vielseitigsten...
Gala
Gala
Das Handwerk, Bau-Branche, Freisprechung, Innung, Messe, Betriebsfeier, Kammer, Tagung braucht Fach-Comedians und Keynote-Speaker. Humor und Wissen gehen Hand in Hand,...
4
Eifel-Fahrt
Eifel-Fahrt
Jeder verbindet mit Eifel Wandern, Wetter & Urlaub. Warum nicht auch Humor? Es gibt eine Comedy-Bus-Tour durch die Vulkan-Eifel bei Maria Laach mit Handwerker Peters.
„Fulminant lustig und perfekt gespielt.“
Bonner Generalanzeiger

Kontakt

Management

kick.management
Jürgen Evers
Corneliusstraße 13
40215 Düsseldorf

Management & Medien: Jürgen Evers
+49 (0) 211 869 494 0
juergen.evers@kick-management.de

Booking

GO Künstler Shows Events
Guido Cantz, Horst Müller, Martin Zylka
Rösrather Straße 655
51107 Köln

Events & Karneval: Lisan Stausberg
+49 (0) 221 922 669 25
stausberg@go.gmbh

Nachricht schreiben

Vielen Dank! Wir melden uns schnellstmöglich.
„Die absolute Zwerchfell-Attacke.“
Aachener Zeitung